
Georgisch – Gamardschoba!
Die georgische Sprache besitzt ein einzigartiges Alphabet und eine reiche kulturelle Geschichte.
Mit 33 kunstvollen Buchstaben gehört sie zu den ältesten Schriftsystemen der Welt und spiegelt die tief verwurzelten Traditionen und Identität Georgiens wider.
Georgisch zählt zu den ältesten Sprachen der Welt und zu den schwierigsten.
Die Sprache besteht völlig eigenständig und ist mit keiner anderen Sprachgruppe und keiner der benachbarten Sprachen (slawisch, indogermanisch, iranisch) verwandt.
MY GEORGIA Women e.V. i.Gr.
MY GEORGIA Women ist ein Karriere-Netzwerk für internationale Frauen.
Wir sind mehr als ein Netzwerk – wir sind eine Gemeinschaft von Frauen für Frauen. Wir kennen die gläserne Decke, die Herausforderungen eines Neuanfangs in einem fremden Land und die Ungleichheiten in Führungsetagen. Besonders für zugewanderte Frauen sind die Hürden oft noch höher. Doch wir wissen: Gemeinsam sind wir stärker.
In unserem Online-Shop trifft Kultur auf Karriere. Denn mit jedem Kauf unterstützt du nicht nur zugewanderte Frauen, sondern du trägst auch dazu bei, die einzigartige, georgische Schriftkultur zu verbreiten.
Girls’ Health Club: Georgische Frauen stärken
Einmal im Monat ist es soweit: Die Periode steht vor der Tür. Für Frauen in Deutschland ist das zwar oft körperlich unangenehm, aber sie sind vorbereitet.
Viele Mädchen und Frauen in Georgien haben keine Möglichkeit, sich Menstruationsprodukte zu leisten. Hinzu kommt, dass Menstruation gerade in ländlichen Regionen immer noch ein Tabu-Thema ist.
Wir haben vorgenommen gegen Menstruationsarmut anzukämpfen und mit kleinen Schritten zu starten.
Darum hat MY GEORGIA gemeinsam mit der georgischen NGO “Knowledge Café” - ცოდნის კაფე das Weiterbildungsprogramm “Girls’ Health Club” entwickelt. Das Weiterbildungsprogramm umfasst Präsenzworkshops zu Frauengesundheit an.
Online Weiterbildung für Frauen in ländlichen Regionen in Georgien
Gemeinsam mit dem “Happiness Fund” - ბედნიერების ფონდი hat MY GEORGIA Women einen online Weiterbildungskurs zum Thema "Ziele erreichen" für Frauen in ländlichen Regionen in Georgien entwickelt.
Für die Kursleiterin, Frau Dr. Iveta Tsitishvili (links im Bild), ist dies eine großartige Möglichkeit, auch Frauen mit Behinderung zur Teilnahme zu motivieren. Sie selbst sitzt im Rollstuhl und weißt, dass es in Georgien kaum Weiterentwicklungsmöglichkeiten für Frauen im Rollstuhl gibt – insbesondere in Bergregionen, wo Mobilität ohnehin eine Herausforderung ist.
Der Kurs trägt zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung von Frauen in Georgien bei.
Forschungsprojekt “Women’s Entrepreneurship” in Georgien
Ich promoviere nebenberuflich an der Universität Siegen zum Thema Women’s Entrepreneurship in Transition Economies.
In meiner Forschung untersuche ich die Herausforderungen, vor denen Gründerinnen und Unternehmerinnen in Georgien stehen, sowie die Rolle sichtbarer und unsichtbarer Institutionen. Dabei analysiere ich, wie Gender diesen Prozess beeinflussen und wie Frauen zur Veränderung bestehender Normen und Strukturen beitragen.
Meine Forschungsergebnisse veröffentliche ich regelmäßig als wissenschaftliche Publikationen.
Interessiert an meinen Publikationen?